Bauprojekte lassen sich mit den HOAI Kostengruppen gliedern und systematisieren. Wie das geht, erfährst Du hier.
KI in der Öffentlichen Verwaltung
Künstliche Intelligenz kommt in die Öffentliche Verwaltung! Erfahre hier, welche Chancen, Risiken & Aufgaben sich durch KI ergeben.
Feedback geben: Regeln und Methoden
Ein Feedback zu geben, ist nicht immer leicht. Unsere Tipps und Methoden helfen Dir dabei, ein Feedbackgespräch angenehm zu gestalten.
Was definiert ein Projekt Scope?
Ein klar definierter Projekt Scope ist der Schlüssel zum Projekterfolg. Erfahre hier, wie Du den Umfang festlegst und Deine Projektziele erreichst!
Was ist Open Data?
Was ist Open Data und warum ist es wichtig? Erfahre, wie offene Daten Transparenz schaffen, Teilhabe fördern und Innovation ermöglichen.
Die Offboarding-Checkliste: Alle Schritte im Überblick
Offboarding richtig gestalten: Entdecke die Offboarding-Checkliste mit allen Schritten für einen professionellen Abschied im Unternehmen.
Projektkosten unter der Lupe: Definition & Berechnungen
Damit ein Projekt freigegeben wird, müssen die Projektkosten berechnet werden. Wie das funktioniert und was alles dazu gehört, erfährst Du in diesem Artikel.
Beste ClickUp-Alternative 2025: factro im Vergleich
Du suchst eine ClickUp-Alternative? Wie wäre es mit dem deutschen PM-Tool factro? Wir zeigen Dir, welche Vorteile für Dich drin sind.
So funktioniert digitale Souveränität
Digitale Souveränität erklärt: Warum digitale Unabhängigkeit für Staat, Verwaltung und Unternehmen heute essenziell ist – inkl. Praxisbeispiele.
Routinen entwickeln: 8 Tipps, mit denen Du sofort starten kannst!
Ob im Job oder zu Hause – Routinen entwickeln macht vieles leichter und den Alltag entspannter. Klick dich rein und erfahre, wie Du Routinen entwickeln und ganz easy beibehalten kannst!
Projektteam: Rollen & Tipps
Wie stellt man eigentlich das richtige Projektteam zusammen? Welche Rollen gibt es? Und wie funktioniert die Zusammenarbeit? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Meilensteintrendanalyse – so geht’s
Mit einer Meilensteintrendanalyse kannst Du die Termine in einem Projekt überwachen und Verzögerungen erkennen. Wie das funktioniert erfährst Du hier.
Automatisierung in der Öffentlichen Verwaltung
Automatisierung entlastet Behörden bei Routinetätigkeiten, spart Zeit, senkt Kosten und steigert die Effizienz in der digitalen Verwaltung.
Bürokratieentlastungs-gesetz IV: Aktueller Stand
Das BEG IV vereinfacht Verwaltung und entlastet Bürger, Wirtschaft und Staat mit 60 Maßnahmen seit Januar 2025. Jetzt mehr erfahren!
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Zukunft der Medizin Was läuft eigentlich falsch im deutschen Gesundheitswesen? Solche Schlagzeilen liest man häufig, wenn es um Kritik am momentanen Zustand geht. Verstaubte Patientenakten in Arztpraxen, Formulare und Rezepte, die immer noch eigenständig von Patienten...
Das KHZG im Überblick: Fördertatbestände & Herausforderungen
Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern Zu wenig Personal, zu wenig Betten und eine immer älter werdende Bevölkerung – Krankenhäuser sind oft am Limit ihrer Kapazitäten. Besonders in der Corona-Pandemie kamen die Mängel zum Vorschein – ein Szenario, das in Zukunft...
Die beste Task Management-Software für Dein Team
Du suchst nach einem umfassenden Tool, um in Deinem Tagesgeschäft alle anfallenden Aufgaben zu managen? Kostenlos mit factro starten!
Kommunikation am Arbeitsplatz – 7 Tipps
Die Kommunikation am Arbeitsplatz ist einer der wichtigsten Punkte für eine produktive Zusammenarbeit. Wir geben Dir die 7 wichtigsten Tipps!
New Work in der Öffentlichen Verwaltung umsetzen
New Work in der Öffentlichen Verwaltung: Chancen, Herausforderungen und konkrete Umsetzungsstrategien für moderne, digitale Arbeitskulturen im Amt.
Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit
Kollaborative Zusammenarbeit ist ein wichtiges Stichwort in der modernen Arbeitswelt. Wir zeigen Dir, wie Du mithilfe von Kollaborationstools Dein Team optimal dabei unterstützen kannst.


















