Vivien-Jana Gaida

Vivien-Jana Gaida recherchiert und schreibt für den factro Blog über aktuelle Tools und Trends. Nach ersten Erfahrungen beim Handelsblatt und der Wirtschaftswoche, ist sie nun Teil des Marketing-Teams bei factro. Auf dem factro Blog teilt sie ihr Fachwissen über die moderne Arbeitswelt, Digitalisierung, Projektmanagement- und Collaboration-Software.
Arbeitspaket – Aufgaben richtig strukturieren

Arbeitspaket – Aufgaben richtig strukturieren

Mehr Struktur, bessere Übersicht Wie werden Aufgaben in Projekten noch übersichtlicher strukturiert? In einem Arbeitspaket. Arbeitspakete sorgen dafür, dass besonders große Vorhaben im Projektmanagement durch die Einteilung in Pakete strukturierter und für das Team...

Weiterlesen
5 Tipps für die Kommunikation im Homeoffice

5 Tipps für die Kommunikation im Homeoffice

Auch Zuhause transparent vernetzt bleiben In vielen Teams sind Homeoffice, hybrides Arbeiten und Remote Work bereits im Alltag integriert. Mitarbeitende schätzen die Möglichkeit, frei entscheiden zu können, von wo aus ihr Arbeitstag startet. Oft ist das Arbeiten im...

Weiterlesen
Mit der Projektumfeldanalyse erfolgreich starten

Mit der Projektumfeldanalyse erfolgreich starten

Einflüsse auf das Projekt erkennen Planst Du aktuell das nächstes Projekt für Dein Unternehmen? Möchtest Du Dein Team bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten? Hast Du schon Ideen für das Kick-Off-Meeting? Mit dem Startschuss in ein neues Projekt sollte der...

Weiterlesen
Mit einem Organisationstool erfolgreich starten

Mit einem Organisationstool erfolgreich starten

Organisiert zu mehr Effizienz und Produktivität Deinem Arbeitsalltag fehlt es an guter Organisation? Die E-Mail-Flut hemmt die Produktivität? Der fehlende Überblick über To-dos hindert Dich daran, Deinen Tag effektiv und produktiv anzugehen? Es fehlt Struktur und Du...

Weiterlesen
Kapazitätsplanung: So managst Du Deine Ressourcen

Kapazitätsplanung: So managst Du Deine Ressourcen

Definition: Was ist Kapazitätsplanung? Kapazitätsplanung (auch: Ressourcenmanagement) bezeichnet die vorausschauende Einteilung aller verfügbarer Ressourcen (Zeit, Budget, Sachmittel, Personal, Maschinen, Räume, etc.) in Abstimmung mit dem erwarteten Kapazitätsbedarf...

Weiterlesen
Die Top 3 Projektmanagement-Zertifizierungen

Die Top 3 Projektmanagement-Zertifizierungen

Einheitliche Qualitätsstandards schaffen Vertrauen Zertifizierungen im Projektmanagement sind klar im Trend. Anbieter werben "an jeder Ecke" mit neuen, verlockenden Angeboten. Es scheint, als würde erfolgreiches Projektmanagement nur noch mit dem passenden Zertifikat...

Weiterlesen
E-Akte in der öffentlichen Verwaltung

E-Akte in der öffentlichen Verwaltung

E-Akte Bund digitalisiert das Dokumentenmanagement in Behörden Ob privat oder beruflich – die Digitalisierung schließt kaum einen Lebensbereich aus. Was im privaten Alltag längst zum Standard gehört, etabliert sich zunehmend in der Arbeitswelt. Das hat auch die...

Weiterlesen
Brainstorming Regeln – erfolgreich Ideen finden

Brainstorming Regeln – erfolgreich Ideen finden

Brainstormen mit Erfolg Du willst mehr Kreativität in Deinem Team fördern? Innovative Ideen entstehen lassen? Und auch originellen Einfällen freien Lauf lassen? Eine beliebte Technik ist das Brainstorming als Kreativitätsmethode. „Eine wirklich gute Idee erkennt man...

Weiterlesen
Was ist eigentlich ein Projekt?

Was ist eigentlich ein Projekt?

Projekte einfach erklärt Die Umsetzung einer neuen Marketing-Strategie, die Planung für das nächste Team-Event auf dem Golfplatz oder die Ausrichtung der Geburtstagsfeier eines Kollegen – das alles sind Projekte, die ein bestimmtes Ziel verfolgen. Ob auf der Arbeit...

Weiterlesen
Zusammenarbeit im Team verbessern

Zusammenarbeit im Team verbessern

Tipps und Tools für eine bessere Teamarbeit "Teamwork makes the dream work." Wunsch oder Wirklichkeit? Die Zusammenarbeit im eigenen Team zu verbessern, ist eine – zugegebenermaßen nicht einfache – Herausforderung, die es sich aber definitiv lohnt anzunehmen. Gerade...

Weiterlesen
Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung

Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung

Öffentliche Ämter von zu Hause aus verwalten Behörden und Homeoffice – geht das? Mit der Digitalisierung der Verwaltung bieten sich viele neue Möglichkeiten für Beschäftigte aus dem öffentlichen Sektor. Das ortsunabhängige Arbeiten gehört dazu. Eine PwC-Studie von...

Weiterlesen
Netzplantechnik im Projektmanagement – einfach erklärt

Netzplantechnik im Projektmanagement – einfach erklärt

Abläufe in Projekten präzise organisieren Sie ermittelt die Dauer sowie Gesamtpuffer eines Projekts, deckt kritische Aufgaben auf und entwickelt strategische Abläufe: Wovon genau die Rede ist? Na, von der Netzplantechnik! Die Netzplantechnik ist eine Methode aus der...

Weiterlesen
Die deutsche Podio-Alternative

Die deutsche Podio-Alternative

Podio-Alternative mit smarten Features Nutzt oder testest Du derzeit Podio für das Projektmanagement? Interessierst Du dich für eine Projektmanagement-Software mit leichter Bedienung? Legst Du wert auf eine integrierte Zeiterfassung? Bevorzugst Du einen deutschen...

Weiterlesen
Was ist Projektsteuerung?

Was ist Projektsteuerung?

Zielgerichtet zum Projekterfolg Ob im Bauwesen, Architektur oder Marketing – Projekte mit steigender Komplexität können durch externe sowie interne Faktoren schnell aus der Spur geraten und damit den Projekterfolg gefährden. Eine der wichtigsten Aufgaben im...

Weiterlesen
Selbstorganisation: Top 7 Methoden, Tools und Tipps

Selbstorganisation: Top 7 Methoden, Tools und Tipps

Mehr Struktur im Arbeitsalltag Kennst Du das? Am Ende eines stressigen Arbeitstages hast Du trotzdem nicht alles geschafft, was Du Dir eigentlich vorgenommen hast. Schon wieder müssen einige ToDos auf die Liste von morgen verschoben werden. Das Problem: Du bist den...

Weiterlesen
Projektziele – Methoden, Tipps und Beispiele

Projektziele – Methoden, Tipps und Beispiele

Wann ist ein Projekt eigentlich erfolgreich? Ziele gibt es so gut wie in jedem Lebensbereich: Privat und beruflich. Sie beschreiben Erwartungen, schaffen Klarheit und setzen Fokus – das Gleiche gilt für Projektziele im Projektmanagement. Im Projektalltag gibt ein Ziel...

Weiterlesen