Vivien-Jana Gaida

Vivien-Jana Gaida recherchiert und schreibt für den factro Blog über aktuelle Tools und Trends. Nach ersten Erfahrungen beim Handelsblatt und der Wirtschaftswoche, ist sie nun Teil des Marketing-Teams bei factro. Auf dem factro Blog teilt sie ihr Fachwissen über die moderne Arbeitswelt, Digitalisierung, Projektmanagement- und Collaboration-Software.
Hybrides Projektmanagement

Hybrides Projektmanagement

Der richtige Methoden-Mix aus agil und klassisch Du bist auf dem Weg in Dein nächstes Projekt? Attacke! Doch welche methodische Vorgehensweise eignet sich für die Umsetzung am besten? Die richtige Grundlage bieten passende Projektmanagement-Methoden. Besonders agile...

Weiterlesen
Remote Software – weltweit erfolgreich arbeiten!

Remote Software – weltweit erfolgreich arbeiten!

Mit den richtigen Tools ortsunabhängig sein „Grüße aus dem Co-Working-Space aus Lissabon" – die Kollegin winkt und verabschiedet sich aus dem Video-Call. Du kennst diese Situation? Ist Remote Work bei Euch im Team ebenfalls ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags?...

Weiterlesen
Du suchst eine Alternative zu Meistertask?

Du suchst eine Alternative zu Meistertask?

factro – Die beste Meistertask Alternative Die PM-Alternative zu Meistertask heißt factro. Beide Tools, sowohl factro als auch Meistertask, legen den Schwerpunkt auf ein Projekt- und Aufgabenmanagement. Aber worin liegen die Unterschiede zwischen den beiden...

Weiterlesen
Was ist Multi-projektmanagement?

Was ist Multi-projektmanagement?

Mehr Übersicht über alle Projekte Unternehmen arbeiten in der Regel nicht nur an einem Projekt, sondern an mehreren gleichzeitig. Daraus ergeben sich Herausforderungen: Wie kann die Ressourcenplanung effizient gestaltet werden? Wie werden Projektziele aufeinander...

Weiterlesen
Wasserfallmodell – klassisches Projektmanagement

Wasserfallmodell – klassisches Projektmanagement

Lineare, aufeinanderfolgende Projektphasen Sie möchten ein neues Projekt vom Start bis zum Ende durchplanen und ausarbeiten? Mit einem festen Fahrplan erfolgreich ins Ziel kommen? Sie sind eine Organisation mit klaren Strukturen und traditionellen Abläufen? Und suchen...

Weiterlesen
Fünf Fragen an Sarah Böning

Fünf Fragen an Sarah Böning

Experten teilen Ihr Know-How Unsere Interview-Reihe “Fünf Fragen an” geht heute in die nächste Runde. Hier stehen Experten zu den Themen “Collaboration”, “digitale Zusammenarbeit” und “New Work” Rede und Antwort mit Tipps, Erfahrungen und einem Blick in die Zukunft....

Weiterlesen
factro für Microsoft Teams

factro für Microsoft Teams

Was ist Microsoft Teams? "When you have a place to create and make decisions as a team, there’s no limit to what you can achieve. Teams brings everything together in a shared workspace where you can chat, meet, share files, and work with business apps." - Microsoft...

Weiterlesen
Was bedeutet E-Government?

Was bedeutet E-Government?

Behördengang online erledigen Mal eben das neue Auto online zulassen? Die Steuererklärung per Mausklick an das Finanzamt übermitteln? Sich im Internet authentifizieren? All das und noch mehr ist mit E-Government möglich. Dieses Konzept bringt die öffentliche...

Weiterlesen
factro im Team einführen – so geht’s!

factro im Team einführen – so geht’s!

In fünf Schritten erfolgreich einsetzen Welche Projektmanagement-Software passt den nun überhaupt zu uns? Vor dieser Frage stehen Teams und Unternehmen, weil sich auf dem Markt mittlerweile einige Tools für erfolgreiches Projektmanagement etabliert haben. Wenn Du...

Weiterlesen
Projekte und Pakete per Klick duplizieren

Projekte und Pakete per Klick duplizieren

Kopien in factro blitzschnell erstellen Nicht nur Aufgaben, sondern auch Pakete oder ganze Projekte duplizieren? Das funktioniert jetzt ebenfalls in factro! Mit nur wenigen Klicks erstellst Du ein Duplikat direkt in Deinem Projekt – ohne Extra-Schritt über eine...

Weiterlesen
Besprechungs-protokolle einfach erstellen

Besprechungs-protokolle einfach erstellen

Meetings richtig dokumentieren „Och ne, jetzt muss ich schon wieder das Besprechungsprotokoll führen..." – so ähnlich denken wohl die meisten, die als Protokollant für die nächste Sitzung ausgewählt werden. Denn Freiwillige gibt es für diese Aufgabe nur selten. Dabei...

Weiterlesen
Projektzeitplan: Alle Deadlines im Blick

Projektzeitplan: Alle Deadlines im Blick

Ein zeitlicher Überblick in Projekten „Wie weit ist das Projekt bereits fortgeschritten? Können wir alle Deadlines erreichen? Sehen Projektmitglieder alle Endtermine für ihre Aufgaben?" Diese essentiellen Fragen klärt der Projektzeitplan im Projekt. Er bietet eine...

Weiterlesen
Selbstorganisation Tools: 3 Top-Lösungen zum Erfolg

Selbstorganisation Tools: 3 Top-Lösungen zum Erfolg

Organisierter im Arbeitsalltag Zwischen E-Mail-Postfach, Telefonaten und Meetings bleibt im Arbeitsalltag wenig Zeit für die eigentlichen To-dos. Sobald dann ein fokussiertes Arbeiten möglich ist, fehlt eine strukturierte Aufgabenliste, wichtige Informationen zum...

Weiterlesen
Hybridsitzung: Gemeinderat digital

Hybridsitzung: Gemeinderat digital

Virtuelle und Präsenzveranstaltung vereint Eine Gemeinderatssitzung "von der eigenen Couch" per Videokonferenz mitverfolgen? Das geht! Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich in vielen Bundesländern die hybride Sitzung als gute Alternative etabliert. Diese neue...

Weiterlesen
Projektphasenmodell im Projekt nutzen

Projektphasenmodell im Projekt nutzen

Projektphasen auf einen Blick Ein neues Projekt steht an - erste Ideen kommen auf, der Auftrag wird freigegeben und die Planung läuft an. Um einen Überblick über die Gesamtsituation im Projekt zu bekommen, werden vor allem große Vorhaben in einzelne Projektphasen...

Weiterlesen
Internet-Konnektivität verbessern: Tipps & Tricks

Internet-Konnektivität verbessern: Tipps & Tricks

Nachholbedarf bei der allgemeinen Datenübertragungsrate Die fortschreitende Digitalisierung sorgt auch dafür, dass die zu übertragenden Datenmengen immer größer werden. Direkt damit verbunden ist die Tatsache, dass immer mehr computerisierte Anwendungen zwingend eine...

Weiterlesen
Fünf Fragen an Michael Klamerski

Fünf Fragen an Michael Klamerski

Experten teilen Ihr Know-How Unsere Interview-Reihe "Fünf Fragen an" geht heute in die nächste Runde. Hier stehen Experten zu den Themen "Collaboration", "digitale Zusammenarbeit" und "New Work" Rede und Antwort mit Tipps, Erfahrungen und einem Blick in die Zukunft....

Weiterlesen
Fünf Fragen an Christian Müller

Fünf Fragen an Christian Müller

Experten teilen Ihr Know-How Unsere Interview-Reihe "Fünf Fragen an" geht heute in die nächste Runde. Hier stehen Experten zu den Themen "Collaboration", "digitale Zusammenarbeit" und "New Work" Rede und Antwort mit Tipps, Erfahrungen und einem Blick in die Zukunft....

Weiterlesen
Wie E-Health das Gesundheitswesen digitalisiert

Wie E-Health das Gesundheitswesen digitalisiert

Gesundheit mit digitalen Technologien Elektronische Gesundheitskarten, ärztliche Videosprechstunden von Zuhause aus, Online-Apotheken, Gesundheits-Apps: Die Digitalisierung hat die medizinische Welt längst erreicht und ist damit aus der digitalisierten, öffentlichen...

Weiterlesen