Die Top 3 Projektmanagement-Zertifizierungen

Die Top 3 Projektmanagement-Zertifizierungen

Einheitliche Qualitätsstandards schaffen Vertrauen Zertifizierungen im Projektmanagement sind klar im Trend. Anbieter werben "an jeder Ecke" mit neuen, verlockenden Angeboten. Es scheint, als würde erfolgreiches Projektmanagement nur noch mit dem passenden Zertifikat...

Weiterlesen
Projektstrukturplan erstellen

Projektstrukturplan erstellen

PSP als Grundlage aller Pläne aufbauen Der Projektstrukturplan (PSP), zum Teil als "Plan der Pläne" bezeichnet, bildet im Projektmanagement die Grundlage für das gesamte Vorgehen. Die enthaltenen Informationen und Strukturen ermöglichen die Basis für den Zeitplan und...

Weiterlesen
Projektablaufplan – Meilensteine pünktlich erreichen

Projektablaufplan – Meilensteine pünktlich erreichen

Projektabläufe im Blick behalten Damit die Projekte Deiner Organisation erfolgreich abgeschlossen werden, braucht es einen präzisen Projektplan. Eine der wichtigsten Ressourcen ist zweifelsfrei: Zeit. Ohne eine angemessene Zeitplanung werden Projekte schnell...

Weiterlesen
Die besten 6 Softwares zur Zeiterfassung

Die besten 6 Softwares zur Zeiterfassung

Alle Stunden im Blick Ob für das Review eigener Projekte, die Rechnungsstellung für Kunden oder alltägliche Aktivitäten: Arbeitszeiterfassung ist fester Bestandteil in Organisationen. Auf den Einsatz von Bögen, Stempeluhren oder Excel-Tabellen folgt heutzutage...

Weiterlesen
Mit einer kostenlosen Projektplan Vorlage starten

Mit einer kostenlosen Projektplan Vorlage starten

Sofort mit der Projektplanung loslegen Aufgaben, Deadlines, Verantwortlichkeiten oder Dokumente – ein Projektplan umfasst alle wichtigen Eckpunkte, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Dabei ist eine sorgfältige Planung ausschlaggebend für den Fortschritt und die...

Weiterlesen
Effektiv, effizient – oder beides?

Effektiv, effizient – oder beides?

Zielorientiert und ressourcenschonend Mit "weniger" Arbeit trotzdem erfolgreich zum Ziel? In Projektorganisationen ist immer häufiger die Rede von „effektiven Ergebnissen“ und „effizienten Projektphasen“. Projektleiter wünschen sich im Arbeitsalltag eine effektive UND...

Weiterlesen
Trends in der Arbeitswelt 2025

Trends in der Arbeitswelt 2025

Die Arbeitswelt der Zukunft im Wandel Neue Entwicklungen bewegen die Welt. In jedem Bereich entstehen neue Strömungen, denen Millionen Menschen folgen wollen. Diese können veraltete Muster verändern und für neue Entwicklungen in andere Richtungen sorgen. Auch in der...

Weiterlesen
Aktives zuhören – Ziele, Regeln & Tipps

Aktives zuhören – Ziele, Regeln & Tipps

Zuhören ist nicht gleich zuhören! Beim aktiven Zuhören geht es darum, unvoreingenommen, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Wo der Unterschied zum “normalen” Zuhören liegt? Das erfährst Du hier!

Weiterlesen
E-Akte in der öffentlichen Verwaltung

E-Akte in der öffentlichen Verwaltung

E-Akte Bund digitalisiert das Dokumentenmanagement in Behörden Ob privat oder beruflich – die Digitalisierung schließt kaum einen Lebensbereich aus. Was im privaten Alltag längst zum Standard gehört, etabliert sich zunehmend in der Arbeitswelt. Das hat auch die...

Weiterlesen
Projektorganisation: Formen und Rollen

Projektorganisation: Formen und Rollen

Was ist eine Projektorganisation eigentlich? Projekte sind individuell: Ob Wichtigkeit innerhalb der Organisation, Dringlichkeit, Zeitdauer, Grad an Komplexität, Einfluss auf die Business-Ziele, benötigtes Budget, personelle Ressourcen und und und. Eine klassische...

Weiterlesen
Warum Projektmanagement mit Excel (nicht) funktioniert

Warum Projektmanagement mit Excel (nicht) funktioniert

Mit Excel Deine Projekte organisieren? Microsoft Excel - wer kennt es nicht? Das Tabellenkalkulationsprogramm, mit dem sich scheinbar fast alles machen lässt. Ob ein einfaches Diagramm für die Uni, ein Fitnessplan mit Statistiken oder eine komplexe Finanzaufstellung -...

Weiterlesen
Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Was bedeutet Kollaboration eigentlich? Die Begriffe “Kollaboration” oder “kollaborative Zusammenarbeit” fallen immer häufiger im Zusammenhang mit moderner Teamarbeit. Doch was genau steckt eigentlich dahinter und wie kann es die Arbeitswelt verändern? Unter...

Weiterlesen
Brainstorming Regeln – erfolgreich Ideen finden

Brainstorming Regeln – erfolgreich Ideen finden

Brainstormen mit Erfolg Du willst mehr Kreativität in Deinem Team fördern? Innovative Ideen entstehen lassen? Und auch originellen Einfällen freien Lauf lassen? Eine beliebte Technik ist das Brainstorming als Kreativitätsmethode. „Eine wirklich gute Idee erkennt man...

Weiterlesen
Was ist eigentlich ein Projekt?

Was ist eigentlich ein Projekt?

Projekte einfach erklärt Die Umsetzung einer neuen Marketing-Strategie, die Planung für das nächste Team-Event auf dem Golfplatz oder die Ausrichtung der Geburtstagsfeier eines Kollegen – das alles sind Projekte, die ein bestimmtes Ziel verfolgen. Ob auf der Arbeit...

Weiterlesen
Zusammenarbeit im Team verbessern

Zusammenarbeit im Team verbessern

Tipps und Tools für eine bessere Teamarbeit "Teamwork makes the dream work." Wunsch oder Wirklichkeit? Die Zusammenarbeit im eigenen Team zu verbessern, ist eine – zugegebenermaßen nicht einfache – Herausforderung, die es sich aber definitiv lohnt anzunehmen. Gerade...

Weiterlesen