Der Weg zum erfolgreichen Online-Shop
Der digitale Wandel hat das Konsumverhalten und den Handel tiefgreifend verändert. Der moderne E-Commerce hat den stationären Einzelhandel in vielen Bereichen ersetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben bereits 2023 mehr als 80 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher im Alter zwischen 16 und 74 Jahren angegeben, ihre Einkäufe zumindest in Teilen online zu erledigen.
Für Händler bedeutet das, dass sie ihr Angebot grundlegend umstrukturieren und zumindest als Ergänzung zum stationären Ladenlokal in den digitalen Raum verlegen müssen, wenn sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchten. Viele Anbieter ergänzen ihren Vertrieb deshalb durch einen Onlineshop. Doch die Konkurrenz im Netz ist groß. Verbraucher können mit wenigen Klicks eine Vielzahl an Angeboten vergleichen und sind beim Einkaufen nicht mehr an regionale Grenzen gebunden.
Ein erfolgreicher Onlineshop muss deshalb einen hohen Mehrwert für Verbraucherinnen und Verbraucher bieten, um sich erfolgreich am Markt positionieren und sich von der Konkurrenz abheben zu können. Das sind die Erfolgsfaktoren und Design-Geheimnisse für einen gelungenen Onlineshop.
- Onlineshops selbst gestalten mit Baukastensystemen
- Erfolg mit dem eigenen Onlineshop: Das sind die wesentlichen Aspekte
- Fazit: Digital verkaufen mit Erfolg
Onlineshops selbst gestalten mit Baukastensystemen
Bei der Gestaltung eines Onlineshops ist Professionalität gefragt. Schließlich ist die Internetpräsenz ein Aushängeschild mit großer Reichweite und Medienpräsenz für Händler und ihr Angebot. Ein eigener Webshop sollte deshalb einen seriösen und professionellen Gesamteindruck machen.
Das bedeutet aber nicht, dass Händler für die Gestaltung auf externe Dienstleister zurückgreifen müssen. Professionelle Webdesigner bieten maßgeschneiderte Lösungen für optimal gestaltete Onlineshops. Ihre Leistungen sind häufig aber mit beträchtlichen Kosten verbunden, die insbesondere für Startups oder Unternehmen mit einem kleinen Budget für ihren Webauftritt wirtschaftlich oft nicht sinnvoll sind.
Eine kostengünstige und trotzdem professionelle Alternative sind Softwarelösungen im Baukastensystem, mit dem Händler sich ohne große Zusatzkosten selbst einen Onlineshop erstellen und nach eigenen Vorstellungen gestalten und pflegen können. Die Programme sind so benutzerfreundlich gestaltet, dass Nutzerinnen und Nutzer sich auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse schnell einfinden und die ersten Schritte auf dem Weg zu ihrem professionellen Onlineshop zurücklegen können.
Das sind die Vorteile benutzerfreundlicher Baukastensysteme:
Einfache und flexible Bedienung
Baukastensysteme wie Strato, Shopify, Wix oder Jimdo bieten vorgefertigte Templates und Module, die sich einfach anpassen lassen. Damit können Händler auch ohne umfangreiche Kenntnisse im Bereich Programmieren und Webdesign einen professionellen Onlineshop erstellen und selbstständig pflegen.
Integrierte Funktionen für reibungslose Abläufe
Viele Baukastensysteme bieten integrierte Funktionen wie wesentliche Sicherheitszertifikate, Zahlungssysteme, grundlegende Marketingfunktionen, Kontaktformulare und intuitive Tools für die SEO-Optimierung des Onlineshops. Diese bereits integrierten Funktionen können Händler dabei unterstützen, ihren Onlineshop nicht nur professionell aufzusetzen, sondern durch reibungslose Abläufe auch kundenfreundlich zu betreiben.
Skalierbare Onlineshops wachsen mit
Intelligente Baukastensysteme sind flexibel und können sich Veränderungen und neuen Anforderungen anpassen. So wächst der Onlineshop mühelos mit und Händler können ihr Angebot jederzeit an die Kundennachfrage oder an unternehmerische Entscheidungen anpassen. Läuft der Onlineshop gut an oder expandiert das Unternehmen, lassen sich über ganzheitliche Softwarelösungen ohne gravierende Umstellungen neue Funktionen und Erweiterungen hinzufügen, ohne Einschränkungen in der Funktionalität des Onlineshops in Kauf nehmen zu müssen.
Intelligente Baukastensysteme sind eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zu externen Dienstleistern für die Erstellung eines professionellen Webshops.
Erfolg mit dem eigenen Onlineshop: Das sind die wesentlichen Aspekte
Einen erfolgreichen Onlineshop zu gestalten, muss nicht kompliziert sein. Händler, die ein paar grundlegende Faktoren berücksichtigen, können ihr Angebot professionell im Web präsentieren.
Die Umsetzung richtig planen
Ein Onlineshop ist ein umfangreiches Projekt, das sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung erfordert. Mit einer Projektmanagement-Software wie factro kann der gesamte Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Shop effizient geplant und überwacht werden. Ein solches Projekt umfasst mehrere Phasen, die jeweils spezifische Aufgaben und Meilensteine beinhalten.
Beispielsweise kann in factro zunächst eine detaillierte Projektstruktur erstellt werden, die alle notwendigen Haupt- und Teilprojekte abbildet. Hierzu könnte das Projekt in Phasen wie Marktanalyse, Webdesign, Technische Umsetzung, Content-Erstellung und Marketing unterteilt werden. Innerhalb der Phase „Technische Umsetzung“ könnten dann Aufgaben wie die Auswahl und Integration eines Shopsystems, die Einrichtung der Datenbank und das Testen der Benutzeroberfläche angelegt und einzelnen Teammitgliedern zugewiesen werden.
Mit dem integrierten Gantt-Diagramm lassen sich zudem zeitliche Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben visualisieren. So kann das Team den Fortschritt des Projekts überwachen und sicherstellen, dass alle Teilbereiche wie geplant abgeschlossen werden, um den Go-Live-Termin des Onlineshops einzuhalten. Durch diese strukturierte Planung wird sichergestellt, dass kein Aspekt des Onlineshops übersehen wird und das Projekt innerhalb des festgelegten Budgets und Zeitrahmens erfolgreich umgesetzt werden kann.
1. Eine benutzerfreundliche Oberfläche verringert die Absprungrate
Die Nutzererfahrung, in der Marketingsprache als User Experience (UX) bezeichnet, ist das Herzstück eines erfolgreichen Onlineshops. Verbraucherinnen und Verbraucher möchten sich auf einer Website rasch zurechtfinden und intuitiv zu den gewünschten Inhalten navigieren können. Eine benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet von Anfang an eine angenehme Customer Journey und verringert messbar die Absprungrate.
Eine benutzerfreundliche Website berücksichtigt drei Kernfaktoren:
- Intuitive Navigation: Eine einfache, klare und konsistente Navigation, die sich intuitiv erfassen lässt, hilft den Nutzern, schnell das zu finden, was sie suchen. Verwende gut strukturierte Menüs und Kategorien, die logisch aufgebaut sind und den Suchvorgang erleichtern.
- Schnelle Ladezeiten: Der Online-Handel ist geprägt von hohem Tempo und schnellen Entscheidungen. Zu einer positiven Benutzererfahrung im Onlineshop gehören deshalb schnelle Ladezeiten. Sie verhindern, dass Nutzer die Website zu früh wieder verlassen, bevor sie das gewünschte Angebot gefunden haben. Schnelle Ladezeiten lassen sich durch die Optimierung der Dateigrößen von Grafiken, die Reduzierung überflüssiger Skripte oder den Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN) erreichen.
- Responsive Design: Ein moderner Onlineshop muss auf mehreren Endgeräten verfügbar sein, ohne das Benutzererlebnis einzuschränken. Ob auf dem Desktop, auf dem Tablet oder dem Smartphone, Inhalte und Grafiken sollten auf jedem Gerät optimal dargestellt werden. Ein Responsive Design passt sich automatisch an die Bildschirmgröße an und optimiert das Benutzererlebnis intuitiv für jedes Endgerät.
2. Ein ansprechendes Design für einen ästhetischen Gesamteindruck
Das Design eines Onlineshops ist das optische Aushängeschild des Unternehmens. Es entscheidet maßgeblich darüber, ob Besucher sich auf einer Website wohlfühlen und sich länger dort aufhalten, oder weiter klicken, ohne das Angebot im Detail wahrgenommen zu haben. Ein ansprechendes und professionelles Design stärkt das Vertrauen in eine Marke und fördert die Kaufbereitschaft.
So gelingt ein ansprechendes Design:
- Konsistentes Branding: Eine einheitliche Gestaltung in Farben, Schriften und Grafiken spiegelt das Unternehmensbranding wider. Das sorgt für einen professionellen Auftritt und einen hohen Wiedererkennungswert.
- Minimalismus: Ein überladenes Design kann Nutzer optisch überfordern und die Benutzererfahrung einschränken. Klare Linien, ausreichende Zwischenräume in hellen, neutralen Farben und eine übersichtliche Struktur lenken den Fokus auf das Wesentliche: Die Inhalte und Produkte des Onlineshops.
- Visuelle Hierarchie: Mit einer gezielten visuellen Hierarchie können wichtige Elemente wie Call-to-Action-Buttons gut sichtbar und leicht zugänglich platziert werden. Die Struktur führt den Nutzer durch den Shop, unterstützt eine intuitive Bedienung und kann die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.
3. Transparenz und Sicherheitsmaßnahmen schaffen Vertrauen in die Marke
Vertrauen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Onlineshops. Kunden müssen sicher sein, dass ihre sensiblen persönlichen Daten und Zahlungsinformationen in guten Händen sind. Darüber hinaus möchten sie klar verständliche und leicht zugängliche Informationen über Produkte, Preise und Lieferbedingungen erhalten.
Für ein sicheres Einkaufserlebnis sorgen mehrere Faktoren:
- SSL-Zertifikate: Ein SSL-Zertifikat sorgt dafür, dass die Datenübertragung zwischen dem Nutzer und dem Onlineshop verschlüsselt erfolgt. Eine per SSL-Zertifikat verschlüsselte Verbindung wird durch das „https://“ in der URL und das Schloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers angezeigt.
- Transparente Informationen: Alle wichtigen Informationen wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Lieferzeiten, Rückgaberechte und Umtauschabwicklung und zur Verfügung stehende Zahlungsmethoden müssen jederzeit ohne großen Suchaufwand einsehbar sein. Händler, die die geschäftlichen Rahmenbedingungen zu jeder Zeit in vollem Umfang transparent machen, können das Vertrauen in ihre Marke stärken.
- Kundenbewertungen und Testimonials: Sind im Onlineshop vielfältige Kundenbewertungen und Testimonials einsehbar, kann dies die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Die Rückmeldung zufriedener Kundinnen und Kunden gehört zu den wesentlichen Entscheidungskriterien im E-Commerce.
4. Hochwertiger Content bietet Mehrwert
Hochwertige Inhalte, die einen sichtbaren Mehrwert bieten, können einen Onlineshop aufwerten. Verbraucher möchten sich auf Webseiten umfassend informieren und suchen deshalb nach Inhalten, die über die reine Produktpräsentation hinausgehen. Durch diese Form des Inbound-Marketing bekommen Onlineshop-Betreiber Besucher auf ihre Webseite, die sich für Informationen rund um die Produkte interessieren, und entsprechend auch länger im Shop verweilen, um sich sowohl über interessante Themen als auch die Angebote zu informieren.
Zu hochwertigem Content gehören:
- Produktbeschreibungen: Detaillierte, aber verständliche Produktbeschreibungen, die alle wichtigen Informationen zu einem Angebot beinhalten, bieten einen hohen Mehrwert. Anbieter sollten dabei eine Sprache wählen, die die Zielgruppe anspricht und Vertrauen schafft.
- Blog und Ratgeber: Ein Blog oder Ratgeberbereich bietet Händlern die Möglichkeit, wertvolle Inhalte mit Mehrwert zu teilen und Expertise zu zeigen. Expertise ist einer der größten Faktoren, um das Vertrauen der Kunden in die Marke zu gewinnen.
- SEO-Optimierung: Durch gezielt suchmaschinenoptimierte Inhalte kann ein Onlineshop bei einer Internetsuche besser gefunden werden. Dabei sind relevante Keywords, Meta-Tags und hochwertige Backlinks entscheidend.
5. Einfache und schnelle Kaufabwicklung
Die Kaufabwicklung ist der letzte Schritt im Verkaufsprozess und sollte so einfach und angenehm wie möglich gestaltet werden. Eine komplizierte oder langwierige Checkout-Prozedur kann dazu führen, dass der Kunde den Kaufprozess abbricht.
Diese Faktoren prägen eine unkomplizierte Kaufabwicklung:
- Gastbestellungen: Neukunden sollten die Möglichkeit haben, als Gast zu bestellen, ohne ein Kundenkonto anlegen zu müssen. Das reduziert die Hürden für einen schnellen Kauf.
- Verschiedene Zahlungsmethoden: Ein moderner Onlineshop sollte eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsmethoden anbieten, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten vermitteln Seriosität und Sicherheit.
- Einfache Rückgabemöglichkeiten: Eine übersichtliche und kundenfreundliche Rückgabepolitik vermittelt Verbrauchern Sicherheit und Vertrauen in den Kaufprozess. Die Rückgabemodalitäten sollten offen und transparent kommuniziert werden und für Verbraucher verständlich aufbereitet werden. Ein interaktiver Kundenservice beantwortet zusätzliche Fragen und unterstützt bei der Abwicklung von Rücksendungen.
Fazit: Digital verkaufen mit Erfolg
Ein erfolgreicher Onlineshop ist das Ergebnis vielfältiger Faktoren, die von Anfang an optimal ineinandergreifen sollten. Von der benutzerfreundlichen Oberfläche über ein ansprechendes Design und informative Inhalte bis zu einer unkomplizierten Kaufabwicklung werden Kundinnen und Kunden in einem guten Onlineshop durch ihre Customer Journey begleitet. Mit einer durchdachten Strategie wird der eigene Webshop schnell zur Realität und kann sich langfristig erfolgreich im Netz positionieren.