8 Führungsstile im Überblick: Definition & Mehrwerte
Welchen Einfluss hat die Art der Führung auf den Erfolg eines Unternehmens? Ein essentielles Thema für JEDES Unternehmen!
Agile Verwaltung: Methoden und Herausforderungen
Behörden und Ämter müssen moderner und agiler werden. Doch wie funktioniert eine agile Verwaltung? Und welche Chancen ergeben sich?
Projektmanagement-Apps: Top 6 im Überblick
Projektmanagement-Apps helfen bei der Arbeit und Organisation im Team, doch der Markt ist schwer zu durchblicken. Wir stellen die Top 6 vor!
So funktioniert erfolgreiche Projektkommunikation
Was beinhaltet Projektkommunikation eigentlich? Vor welche Herausforderungen werden Projektmanager gestellt? Kommunikation im PM-Tool
Honorarzonen der HOAI verstehen
Honorarzonen HOAI einfach erklärt: Leitfaden zu Kategorien, Berechnungsmethoden und rechtlichen Grundlagen.
Workation – Definition, Vorteile und Tipps
Sonne, Strand, Meer oder Berge… schöner könnte man sich seinen Arbeitsplatz wohl kaum vorstellen. Mit Workation ist das möglich!
Magisches Dreieck im Projektmanagement
Das magische Dreieck ▲ im Projektmanagement symbolisiert die 3 wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Projekte: Zeit, Kosten & Leistung. Erfahre hier, wie Du das Wissen für Deine Projekte nutzt!
Eisenhower-Matrix – optimiertes Zeitmanagement
Mit der Eisenhower-Matrix kannst Du Dein Zeit- und Aufgabenmanagement auf ein neues Level heben: Überblick & Beispiele
Mit einer ToDo-Liste motiviert starten
Wir zeigen Dir, warum ToDo-Listen nur mit gewissen Spielregeln funktionieren und welche Tools sowie Vorlagen hilfreich sind.
Situative Führung – Mitarbeiter modern führen und lenken
Viele Mitarbeiter, aber unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen? Hier kommt der Situative Führungsstil in Spiel.
Aktives zuhören – Ziele, Regeln & Tipps
Zuhören ist nicht gleich zuhören! Beim aktiven Zuhören geht es darum, unvoreingenommen, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Wo der Unterschied zum “normalen” Zuhören liegt? Das erfährst Du hier!
Hybridsitzung: Gemeinderat digital
Was ist eine hybride Sitzung? Welche Vor- und Nachteile bringen neue Technologien? Beschlussfähigkeit und Datenschutz im Überblick!
So funktioniert die ABC-Analyse: Erklärung, Berechnung & Beispiele
Die ABC-Analyse kann Dir dabei helfen Kundschaft, Umsätze oder auch Aufgaben zu kategorisieren und zu ordnen. Erfahre hier, wie das funktioniert.
factro – die ideale OpenProject-Alternative
Du suchst eine intuitive und leistungsstarke OpenProject-Alternative? Dank deutschem Server-Standort und kostenlosem Support ist factro bestens geeignet.
13 bekannte Projektmanagement-Methoden im Detail
Erfahre mehr über die 11 populärsten Projektmanagement-Methoden. Vorteile, Anwendung & Beispiele im Überblick.
Brainwriting: Ideen skizzieren, Lösungen finden
Mit Brainwriting werden Ideen schnell und effektiv gesammelt. Aber wie wird diese Methode eingesetzt und wie wird die 6-3-5-Methode verwendet?
Du suchst eine Basecamp Alternative für Dein Projektmanagement?
Du suchst eine Alternative zu Basecamp? factro bietet Usability und Funktionsvielfalt in einem. Starte jetzt kostenlos mit der Basic Cloud.
Wasserfallmodell – klassisches Projektmanagement
Das Wasserfallmodell steht für lineares Projektmanagement. Doch wie funktioniert es in der Praxis? ▶︎ Die 5 Phasen einfach erklärt.
Was macht ein Projektmanager, eine Projektmanagerin?
Der Projektmanager – mit die wichtigste Person im Projekt. Aber was macht ihn oder sie aus? Aufgaben, Fähigkeiten, Ausbildung, Herausforderungen…
HOAI Leistungsphasen 1-9, Rechner & Co. erklärt
Was genau beinhalten die HOAI Leistungsphasen 1-9? Und wie schafft es die Projektleitung, ein gemeinsames Bild zu kreieren?



















