Projektorganisation: Formen und Rollen

Projektorganisation: Formen und Rollen

Was ist eine Projektorganisation eigentlich? Projekte sind individuell: Ob Wichtigkeit innerhalb der Organisation, Dringlichkeit, Zeitdauer, Grad an Komplexität, Einfluss auf die Business-Ziele, benötigtes Budget, personelle Ressourcen und und und. Eine klassische...

Weiterlesen
Warum Projektmanagement mit Excel (nicht) funktioniert

Warum Projektmanagement mit Excel (nicht) funktioniert

Mit Excel Deine Projekte organisieren? Microsoft Excel - wer kennt es nicht? Das Tabellenkalkulationsprogramm, mit dem sich scheinbar fast alles machen lässt. Ob ein einfaches Diagramm für die Uni, ein Fitnessplan mit Statistiken oder eine komplexe Finanzaufstellung -...

Weiterlesen
Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Was bedeutet Kollaboration eigentlich? Die Begriffe “Kollaboration” oder “kollaborative Zusammenarbeit” fallen immer häufiger im Zusammenhang mit moderner Teamarbeit. Doch was genau steckt eigentlich dahinter und wie kann es die Arbeitswelt verändern? Unter...

Weiterlesen
Die passende Software für die öffentliche Verwaltung

Die passende Software für die öffentliche Verwaltung

Öffentliche Verwaltung 4.0 Die Digitalisierung ist nur nicht in der Wirtschaft (z.B. Streaming-Dienste, E-Commerce) fest etabliert. Auch für die öffentliche Verwaltung ist sie ein immer relevanteres Thema – etwa beim eigenen Social-Media-Auftritt oder spätestens seit...

Weiterlesen
Brainstorming Regeln – erfolgreich Ideen finden

Brainstorming Regeln – erfolgreich Ideen finden

Brainstormen mit Erfolg Du willst mehr Kreativität in Deinem Team fördern? Innovative Ideen entstehen lassen? Und auch originellen Einfällen freien Lauf lassen? Eine beliebte Technik ist das Brainstorming als Kreativitätsmethode. „Eine wirklich gute Idee erkennt man...

Weiterlesen
factro – die ideale OpenProject-Alternative

factro – die ideale OpenProject-Alternative

factro und OpenProject im Vergleich Du bist auf der Suche nach einem sicheren und starken Projektmanagement-Tool als OpenProject-Alternative? Durch die Quelloffenheit eignet sich OpenProject besonders für erfahrene Anwender mit eigenen Entwicklungsressourcen. Wenn Du...

Weiterlesen
Was ist eigentlich ein Projekt?

Was ist eigentlich ein Projekt?

Projekte einfach erklärt Die Umsetzung einer neuen Marketing-Strategie, die Planung für das nächste Team-Event auf dem Golfplatz oder die Ausrichtung der Geburtstagsfeier eines Kollegen – das alles sind Projekte, die ein bestimmtes Ziel verfolgen. Ob auf der Arbeit...

Weiterlesen
Zusammenarbeit im Team verbessern

Zusammenarbeit im Team verbessern

Tipps und Tools für eine bessere Teamarbeit "Teamwork makes the dream work." Wunsch oder Wirklichkeit? Die Zusammenarbeit im eigenen Team zu verbessern, ist eine – zugegebenermaßen nicht einfache – Herausforderung, die es sich aber definitiv lohnt anzunehmen. Gerade...

Weiterlesen
Prioritäten setzen: Methoden & Tipps

Prioritäten setzen: Methoden & Tipps

Was hat Priorität? “Womit beginne ich heute?” Eine Frage, die sich viele Menschen jeden Morgen stellen. Im Alltag, aber auch im Privaten müssen wir immer wieder entscheiden, welche Aufgabe oder welches ToDo wir als Erstes erledigen. Dabei geht es um eines: Prioritäten...

Weiterlesen
Zeiterfassung für Projekte

Zeiterfassung für Projekte

Arbeitszeiten sorgfältig dokumentieren Ohne Transparenz und sorgfältige Planung ist es kaum möglich, Projekte zuverlässig, erfolgreich und vor allem wirtschaftlich abzuschließen. Neben Projektplanung und Aufgabenmanagement kommt es vor allem auf die...

Weiterlesen
Digitales Projektmanagement

Digitales Projektmanagement

Projekte und Teams digital steuern Die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation in Deutschland ist ein immer wiederkehrendes Thema. Spätestens seit der Corona-Krise ist der Wunsch nach mehr Digitalisierung größer als je zuvor. Die Pandemie und ihre Folgen hat...

Weiterlesen
Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung

Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung

Öffentliche Ämter von zu Hause aus verwalten Behörden und Homeoffice – geht das? Mit der Digitalisierung der Verwaltung bieten sich viele neue Möglichkeiten für Beschäftigte aus dem öffentlichen Sektor. Das ortsunabhängige Arbeiten gehört dazu. Eine PwC-Studie von...

Weiterlesen
Kritischer Pfad im Projektmanagement

Kritischer Pfad im Projektmanagement

Übersicht über Aufgaben, Abhängigkeiten und Meilensteine in Projekten Nein, mit „kritischer Pfad" ist keine Wanderung vom Tal bis an die Spitze eines Berges gemeint – sinnbildlich ist die Bezeichnung im Projektmanagement aber schon sehr passend. Gerade in großen,...

Weiterlesen
So geht „Lessons Learned“

So geht „Lessons Learned“

Gesammelte Erfahrungen nutzen Obwohl Projekte intensiv durchgeplant werden, ist das Ergebnis in der Praxis oft abweichend. Mal ist es schwierig, alle Deadlines einzuhalten oder die gewünschten Meilensteine zu erreichen, an anderer Stelle kommt der Fortschritt hingegen...

Weiterlesen