Digitales Projektmanagement für Architekten & Ingenieurbüros

Egal ob Schulgebäude, neue Brücke, Tief- oder Hochbau – bei der
Planung eines Bauvorhabens jonglierst Du unterschiedliche Stakeholder, Deadlines und Aufgaben. Vom Rand des Geschehens erwartet der Bauherr transparente Einblicke. Gleichzeitig muss das Zusammenspiel auf der Baustelle lückenlos funktionieren. Wie behältst Du da die Übersicht? Mit einem Plan, der alle Beteiligten vereint. 

factro visualisiert komplexe Vorhaben in einer übersichtlichen Struktur. Das gemeinsame Bild macht jede Bauphase nachvollziehbar, Fortschritte können dokumentiert und geteilt werden und Verantwortlichkeiten sind für alle Beteiligten klar.

Kostenlos starten   Beratung anfragen

Architekten und Bauleiter mit Helm betrachten den gemeinsamen Plan auf einer Baustelle

Diese Architekten & Ingenieurbüros vertrauen auf factro

Mann mit Puzzleteil in der Hand.

#1 Komplexe Bauvorhaben einfach abbilden

Was am Anfang einem Labyrinth gleicht, verwandelt sich im Strukturbaum in eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Leistungsphasen Deines Bauvorhabens.

Durch die Verteilung von Aufgaben und  Verantwortlichkeiten entsteht ein gemeinsames Bild dazu, was im Projekt bis wann umgesetzt werden soll. Du erhältst einen Plan, den jeder versteht.

Frau sitzt auf Kalender mit großer Stoppuhr im Hintergrund.

#2 Zeitpläne, Termine & Deadlines im Griff

Im Gantt Chart hältst Du den zeitlichen Fahrplan Deiner Bauprojekte auf Kurs und stellst sicher, dass Phasen der Reihe nach abgeschlossen und dokumentiert werden.

Wichtige Abstimmungen, Freigaben und Phasenabschlüsse sind als Meilensteine besonders hervorgehoben. Verzug oder
Probleme im Zeitplan stechen sofort ins Auge, damit Du frühzeitig reagieren kannst.

Person, die vor einer großen digitalen Benutzeroberfläche mit mehreren grünen Ordnern steht entnimmt etwas aus einem der Ordner

#3 Transparente Dokumentation

Im Projekt in factro liegen alle Informationen an einem Ort und sind für alle Beteiligten verfügbar. Das macht die Bauphasen transparent und auch für externe Stakeholder nachvollziehbar.

Der Projektstatus, wichtige Freigaben Verzögerungen oder Nachträge sind jederzeit abrufbar und teilbar. Das spart Dir Zeit und sorgt für mehr Eigenverantwortlichkeit.

So komplex wie nötig.
So einfach wie möglich.

Trotz umfangreichen Leistungsphasen und vielen Deadlines in Deinen Bauprojekten ist die Planung und Umsetzung von Aufgaben in factro total intuitiv. Ein Projektmanagement-Tool, das auch Deine Mitarbeitenden sofort bedienen können…

  • ist Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit
  • fördert eigenverantwortliches Arbeiten
  • erhöht die Akzeptanz für ein neues Tool im Team
  • sorgt für regelmäßige aktuelle Stände
Vier Personen setzen gemeinsam große Puzzleteile zusammen.

Wie Teams factro für
Bauprojekte nutzen können

Ein gemeinsames Bild für alle

Erstelle für Eure Bauvorhaben eine Vorlage, die nach HOAI-Leistungsphasen strukturiert ist. So gehst Du sicher, dass Du alle Tätigkeiten, Zeiträume, Budgets und Aufwände lückenlos vorgeplant hast.

Verwende die Vorlage auch für alle zukünftigen Projekte, um einheitlich auf die Bauphasen zu blicken und die Planung effizienter zu machen.

´Mit Filtern brichst Du die Komplexität in den Leistungsphasen für Deine Teammitglieder auf das Wesentliche herunter: zum Beispiel mit Fokus auf die aktuelle Leistungsphase, Verzögerungen oder wichtige Freigaben.

Mehr erfahren

Volle Transparenz zum Fortschritt

Der Bauherr erwartet transparente Einblicke in sein Bauvorhaben. Statt einem Chaos aus Excel-Tabellen, handgezeichneten Zeitplänen und mündlichen Versprechungen kann er jederzeit factro selbst öffnen und den Live-Stand des Projektes einsehen.

Alternativ druckst Du die Struktur oder den Zeitplan aus oder lässt Dir einen aktuellen Statusbericht auf Knopfdruck erstellen. Die Dokumente kannst Du versenden oder zur Abstimmung mit auf die Baustelle nehmen. Das schafft Transparenz und Vertrauen.

Termin vereinbaren

Was steht für mich an?

Für die Projektverantwortung, den Bauherren, Kunden und weitere Stakeholder ist der gesamte Plan relevant. Die Zeichnerin oder der Konstrukteur hingegen, sind nur zu bestimmten Zeitpunkten intensiv am Projektgeschehen beteiligt.

Mit den richtigen Ansichten im Projektraum und einem individuellen Aufgabenboard kann sich das Projektteam immer auf die eigenen Aufgaben fokussieren und schnell und einfach eine Rückmeldung zum aktuellen Stand geben.

Mehr erfahren

Sofort starten! 

Unsere Vorlage für
HOAI-Projekte auf einen Klick

Illustration von drei Bauarbeitenden auf einem Deckblatt.

Ist das was für mich und mein Team?

Was andere über factro sagen.

Und was ist mit Dir?

Wir möchten Dich persönlich kennenlernen und mit Dir herausfinden, ob factro auch für Dich und Dein Team die richtige Lösung ist. Vereinbare jetzt Deine individuelle Demo mit uns!

Adresse

Schuchert Managementberatung
GmbH & Co. KG
Kirchharpener Str. 46
D-44805 Bochum

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.