Stadt Bergisch Gladbach – Verwaltung digitalisieren mit factro

Prozesse erheben, analysieren & optimieren: Mit der Digitalisierung ihres Projektmanagements schafft es die Stadt Bergisch Gladbach, ihre Verwaltung bürgernah, modern und benutzerfreundlich zu gestalten. In den Bereichen E-Government, Onlinezugangsgesetz & Smart City läuft die Projektarbeit bereits richtig erfolgreich.

Use case: Digitalisierung
Branche: Öffentlicher Dienst

Kostenlos starten   Beratung anfragen

Person, die vor einer großen digitalen Benutzeroberfläche mit mehreren grünen Ordnern steht entnimmt etwas aus einem der Ordner
50 % mehr Effektivität
75 % kürzere Meetings
100 %
Transparenz für alle

Die Herausforderung

Im Rahmen des Onlinezugansgesetzes (OZG) müssen Stadtverwaltungen ihren Bürgerinnen & Bürgern, Unternehmen und sonstigen Organisationen über 6.000 Verwaltungsleistungen in rund 575 Leistungsbündeln online verfügbar machen. Auch das OZG 2.0 bringt noch Unklarheiten mit sich. Um sich darauf vorzubereiten, schafft die Stadt Bergisch Gladbach transparente Prozesse und Standards in ihren Strukturen.

Die größte Herausforderung dabei? Projekte wurden oft manuell in Listen, auf Whiteboards oder in zahlreichen Dokumenten abgebildet. Transparenz und klare Zuständigkeiten? Fehlanzeige! Das Ziel war klar: ein gemeinsames Bild für alle schaffen.

 

 

Illustration einer nachdenklichen Frau mit hochgezogenen Schultern, umgeben von Fragezeichen – symbolisiert die Herausforderungen bei der Einführung neuer Prozesse in einer Stadtverwaltung.

„Vor factro haben wir hauptsächlich im SharePoint direkt in den Dokumenten gearbeitet oder versucht, am Whiteboard oder in einer Liste die Themen abzubilden. Jetzt ist endlich alles fürs Team transparent und Zuständigkeiten können klar verteilt werden.“

Marcel Böttcher

Chief Digital Officer (CDO), Stadt Bergisch Gladbach

Illustration eines Mannes, der auf ein digitales Task-Board zeigt, während eine Frau am Laptop arbeitet.

Die Lösung

Voller Fokus auf die Einführung einer Projektmanagement-Software, die den nötigen Überblick und Standards im Vorgehen schafft. Digital und cloudbasiert. Bei der Evaluation landet die Stadt Bergisch Gladbach zielsicher bei factro.

Warum es direkt Klick gemacht hat? Weil alles intuitiv ist! Das gemeinsame Bild ergibt sich im Strukturbaum. Ein Fahrplan, den alle verstehen können – das ist perfekt. Auch für diejenigen, die vielleicht nicht so digital affin sind. So konnte die Stadt Bergisch Gladbach schnell und selbstständig starten, ohne das Team erst aufwendig schulen zu müssen. Die ersten Projekte konnten so im Raketenstart angelegt werden.

„Direkt beim ersten Öffnen war ich vom Strukturbaum begeistert und dachte: ‚Wow, die machen’s ganz anders.‘ Die Bedienung war total intuitiv, sodass ich mir von Anfang an sicher war, dass damit alle gut arbeiten können – auch die, die vielleicht nicht so digital affin sind.“

Marcel Böttcher

Chief Digital Officer (CDO), Stadt Bergisch Gladbach

Das Ergebnis

Alle Infos, Dokumente, Berichte und Zuständigkeiten sind endlich fürs gesamte Team transparent. Wer hat was bis wann zu tun? Das ist endlich klar nachvollziehbar, sodass auch bei kurzfristigen Änderungen oder Krankheitsfällen schnell reagiert werden kann.

Auch Meetings sind nun deutlich effizienter: Statt einer Stunde genügen mit factro 15 Minuten, um alle Beteiligten auf den neuesten Stand zu bringen und Entscheidungen zielgerichtet zu treffen.

Richtig nachhaltig wird die Projektarbeit mit Vorlagen, die zukünftig den Standard für OZG-Maßnahmen setzen und den Planungsaufwand massiv reduzieren.

 

Illustration einer Frau im Business-Outfit, die ein Laptop präsentiert, umgeben von Symbolen für Vernetzung, Datenanalyse und Cloud.

„Die transparente Dokumentation in factro ist ein wesentlicher Gewinn für uns im Team. Alle sehen zu jeder Zeit, was noch zu tun ist und wo wir gerade stehen. Das gilt auch für komplexere Projekte.“

Marcel Böttcher

Chief Digital Officer (CDO), Stadt Bergisch Gladbach

@Stadt Bergisch Gladbach:
Wofür schätzt Ihr factro besonders?

Symbolische Darstellung eines Laptops mit Check- und Warnsymbolen

Volle Transparenz

Alles auf einen Blick & an einem Ort: Du hast LIVE die Übersicht über Zuständigkeiten, Aufgaben und Fortschritte. Perfekt für Dein Team und auch Deine Führungskräfte.

Symbolische Grafik eines Laptops mit vernetzten Benutzer-Icons.

Intuitive Bedienung

factro funktioniert genauso, wie Du es erwartest. Ohne lange Einarbeitung. Das gilt auch für diejenigen im Team, die nicht so digital affin sind. Alle können zusammenarbeiten.

Grafik einer analogen Uhr mit einem Häkchen – symbolisiert die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung durch die Software.

Mehr Zeitersparnis

Mit klaren Prozessen, weniger Suchen und weniger Rückfragen kannst Du dich mit Deinem Team aufs Wesentliche konzentrieren und das ein oder andere Meeting sparen.

Illustration eines Schutzschilds mit einem Vorhängeschloss

Sicherheit & Datenschutz

factro ist zu 100% DSGVO- & BDSG-Neu-Konform und konsequent „Made in Germany“. Eine AVV und ein EVB-IT-Cloudvertrag können auf Anfrage abgeschlossen werden.

 

factro Dauerbrenner
der Stadt Bergisch Gladbach:

Strukturbaum

Dein gemeinsames Bild fürs Projekt als Plan, den jeder versteht. alle Fortschritte, Aufgaben & Dokumente an einem Ort. Immer LIVE. Perfekt für die Zusammenarbeit im Team oder das Meeting mit Führungskräften.

Vorlagen

OZG-Maßnahmen laufen oft gleich ab? Dann setze den Standard für wiederkehrende Prozesse – mit Vorlagen. So kannst Du die nächste Verwaltungsleistung effizienter vorplanen, statt immer wieder bei Null anzufangen.

Überblick

600 OZG-Verwaltungsleistungen digitalisieren und trotzdem noch die Übersicht behalten? Das geht! Im Überblick hast Du immer den LIVE-Stand Deiner Projekte parat. Sind wir noch auf Kurs? Wo sind Störer? Alles im Griff!

Meine Aufgaben

Dein persönlicher digitaler Schreibtisch mit  Deinen Aufgaben aus allen Projekten. Egal, wie digital affin Du bist, das hier ist mega einfach:
Rückmeldung? 1 Minute. Offene Fragen? Keine.

Zusammenfassung

Ort
Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen

Abteilung
Stabsstelle Digitalisierung

Tätigkeitsfelder
E-Government (interne Verwaltungsdigitalisierung) & Smart City.

Warum factro?
Weil mit factro endlich alle im Team digital und intuitiv in Projekten zusammenarbeiten können. In einem visuellen Plan, den jeder versteht.

Projekte
Einführung von Dokumenten-Management-System (DMS), Digitale Sprechstunde, Citykey-App, Serviceportal, LoRaWAN, Open Data Portal etc.

Größte Herausforderung
Einen Ort zu finden, an dem alle Infos zum Projekt gebündelt werden können, um viele Rückfragen und ewiges Suchen zu vermeiden.

Ergebnisse
100 % Transparenz in der laufenden Projektarbeit und klar strukturierte Standardprozesse für zukünftige OZG-Projekte geschaffen.

Und was ist mit Dir?

Wir möchten Dich persönlich kennenlernen und mit Dir herausfinden, ob factro auch für Dich und Dein Team die richtige Lösung ist. Vereinbare jetzt Deine individuelle Demo mit uns!

Addresse

Schuchert Managementberatung GmbH & Co. KG
Kirchharpener Str. 46
D-44805 Bochum

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.